Fortbildung LandArt

Blätter, Holz, Moos und Steine werden erforscht-
der Zufall, das Überraschende stellt unsere Sichtweisen und Standpunkte immer wieder in Frage.
Verbunden mit Freude , Ruhe und intensivem Erleben, entstehen so einzigartige und vergängliche Naturkunstwerke. Die künstlerische Arbeit mobilisiert und stärkt die individuellen Ressourcen.
Zielgruppe:
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen die neue Impulse für ihre Tätigkeit in der Natur suchen:
- Menschen aus pädagogischen und sozialen Arbeitsfeldern
- Menschen aus „grünen“ Berufsfeldern
- und natürlich alle Kunst- und Naturliebhaber
Inhalt der Fortbildung
- Grundlagen der Landart (Entstehung, Künstler, pädagogische Aspekte),
- Einstiegsübungen
- Projekte für unterschiedliche Altersklassen
- aktive gestaltende Auseinandersetzung mit der Natur.
Methoden
- Übungen aus der Umweltpädagogik ( J. Cornell)
- Wahrnehmungsübungen zur Öffnung der Sinne
- Materialerkundungen, Experiment und Spiel
- Gestaltungsaufgaben für die Einzel-und Gruppenarbeit
Datum:
16.11.2018
Zeiten:
09:30-16:30 Uhr
Ort:
Matthias-Claudius-Haus in Meschede-Eversberg
Wir kommen auch gerne in ihre Einrichtung !
Teilnehmerzahl:
max. 16 Personen
Kosten:
62.-€ p.P. incl. Material und Tagesverpflegung
Leitung:
Heike Großelohmann, Heilpädagogin, Gärtnerin, Umweltpädagogin, Entwicklerin von Agenda-Projekten, Hochseilgartentrainerin